Gefilztes- handgemacht & exklusiv
original – direkt – einzigartig

Gefilztes entsteht seit Jahrtausenden
Gefilztes entsteht seit Jahrtausenden als textiler Stoff. Einige Experten sind sogar der Meinung, dass Gefilztes älter ist als Gewebtes. Dafür gibt es tatsächlich aber keine Beweise. Hingegen gibt es älteste belegte Funde aus der Bronzezeit um 2.600 vor Christus.
Kunsthandwerker:innen stellen Filz zumeist aus Schafwolle her. Diese Wolle wird gereinigt und gekämmt und zum Vlies aufbereitet. Durch eine mechanische Bearbeitung, die man walken nennt, werden die Fasern ungeordnet miteinander verschlungen. Auf diese Weise entsteht ein festern Verbund, der sehr gut formbar ist.
Viele Kunsthandwerker:innen filzen nass. Dies geschieht, indem man das Wollvlies in warmem Wasser mit Seife walkt – also knetet. Dabei stellen sich die feinen Schuppen der Wollhaare auf und verbinden sich miteinander. Dies führt dazu, dass das Vlies sehr stark zusammenschrumpft und ein festes Stück Stoff entsteht.
Noch im feuchten Zustand lässt sich der entstandene Stoff sehr gut formen, so dass beispielsweise auch dreidimensionale Figuren entstehen können.
Gefilztes – nützlich & schön
In einer kleinen Manufaktur in Norddeutschland entsteht Gefilztes durch die Bearbeitung von reiner Merinowolle mit warmem Wasser und Olivenseife.
Auf diese Weise entstehen individuelle Topflappen beispielsweise in Form von Spiegeleiern. Passend dazu gibt es Eierwärmer in Form von lustigen Vögeln, die – wenn sie nicht gerade Eier wärmen – lustige Dekoobjekte sind.
Gefilztes kann aber auch ein modischer Begleiter sein. Accessoires wie Stulpen sind nicht nur schick, sondern auch warm.
Besonders beliebt und echte Hingucker sind aber die Hand- und Fingerpuppen. Bunte Wattwürmer, aber auch kleine Drachen und wilde Löwen erfreuen nicht nur das Herz der Kleinsten. Gefilztes in dieser Form lieben auch Erwachsene und verschenken es gern an ganz besonders liebe Menschen.
Gefilztes entsteht in Handarbeit und ist damit nicht nur sehr individuell und exklusiv sondern ist meist auch ein Unikat. Gerade in der heutigen Zeit, in der Massenprodukte aus Fernost den Markt überschwemmen, sind diese gefilzten Unikate etwas Einzigartiges, das so nicht jeder hat.

Topflappen

Eierwärmer

Stulpen
