Handgemacht & exklusiv – Kunsthandwerk

original – direkt – einzigartig

Handgemacht Webstuhl

Handgemacht in kleinen Manufakturen

Handgemacht ist heute oft ein Synonym für handwerkliche Qualität. Im Gegensatz dazu gibt es die maschinell hergestellte Massenware, die in großen Stückzahlen den Markt überschwemmen. Handgemacht steht für Unikate und kleine Serien, Auflagen oder Kollektionen und damit auch für Wertigkeit und Exklusivität.

Handgemacht bedeutet, dass für die Herstellung der Produkte oft eine alte Handwerkskunst bzw. ein altes Handwerk angewendet wird. Nicht selten haben diejenigen, die heute gemeinhin als Kunsthandwerker bezeichnet werden, eine mehrjährige Lehre oder gar ein Studium absolviert.

Handgemacht bedeutet, dass von der Idee über den Entwurf bis hin zur Produktion meist alles in einer Hand ist. Die eigentliche Herstellung des Werkstücks erfolgt dann mit Hilfe von Werkzeugen oder Maschinen, die von Hand betrieben werden. So haben Schneider:innen eine Nähmaschine, Tischler:innen Holzbearbeitungsgeräte, Handweber:innen einen Webstuhl oder Keramiker:innen Töpferscheibe und Brennofen.

Textiles handgemacht

Mode und Accessoires, handgemacht in kleinen Ateliers, kaufen immer mehr Menschen. Diese Kunden suchen das Besondere und legen Wert auf gute Qualität.

Schneider:innenund Modedesigner:innen entwerfen ihre Kollektionen, nähen die Mode selbst und verkaufen die Stücke direkt an ihre Kunden:innen. Mehr handgemacht geht nicht.

Edle Wolle wie Kaschmir- oder feinste Merinoqualität verstricken Designer:innen zu exklusiven Accessoires wie Schals, Mützen, Stulpen und Stirnbänder. Aber auch Pullover oder Ponchos sind handgemachte Kleidungsstücke, die nicht nur wärmen sodern auch modische Begleiter sind.

Zu den ältesten Handwerken überhaupt zählt die Handweberei. Hier fertigen ausgebildete Handweber:innen modische Accessoires wie beispielsweise Schals. Aber auch nützliche Dinge für ein schönes Zuhause wie Woll- und Tischdecken oder Handtücher entstehen handgemacht in den Webereien.

Auch das Handwerk des Filzens hat eine lange Tradition. Aus hochwertiger Wolle, die oft auch handgefärbt ist, entsteht Filz, der sich zum einen als Stoff verwenden lässt. Zum anderen kann Filz aber auch figürlich geformt werden.

Geschenke für Männer No-Tie

Herrenmode

Kaschmir Schals Wabenmuster grau flieder

Handgestricktes

Handweberei Wolldecke blau

Handgewebtes

Gefilztes Wattwürmer

Gefilztes

Tiffany Glaskunst Mandala blau

Glaskunst

Buchbinderei Produkte Notizbücher

Buchbinderei Produkte

Handgemacht: Keramik, Holz- und Glaskunst, Papierwaren

Keramik handgemacht, also auf der Töpferscheibe gedreht oder aufgebaut fertigen ausgebildete Töpfer:innen oder Keramikdesigner:innen in vielen Regionen in Deutschland. Geschirr in vielen Formen und Farben, aber auch Dekorationen für drinnen und draußen oder exklusiver Schmuck – handgemachte Keramik ist zeitgemäß und modern.

Auch die Holzbearbeitung ist ein altes Handwerk, das bis heute nichts von seiner Attraktivität verloren hat. Geschnitzt oder gedrechselt, furniert oder gehobelt – handgemachte Holzkunst gehört zu unserem Leben dazu.

Schönes aus Glas, handgemacht in kleinen Manufakturen, ist als nützliches Utensil im Haushalt unentbehrlich. Auch als schöne, schimmernde Dekoration in Haus und Garten ist Glas unverzichtbar.

Buchbinderei Produkte, handgemacht in kleinen Werkstätten, sind nützliche und schöne Alltagsbegleiter. Notizbücher mit schönen Buchdeckeln, Kästen zum Verwahren von Kleinigkeiten oder Mappen für die verschiedensten Anlässe sind individuelle und exklusive Geschenke. Viele Produkte sind auch als schöne Verpackung beispielsweise von Geldgeschenken geeignet.

Handgemacht: Schmuck aus unterschiedlichem Material

Gold- und Silberschmiede:innen sowie Schmuckdesigner:innen fertigen aus den verschiedensten Materialien Schmuckstücke. Alle sind handgemacht und als Unikat oder in kleinen Serien hergestellt.

Edler Gold- und Silberschmuck, kombiniert mit Edelsteinen oder Perlen steht seit eh und je für Geschmack und Stil seiner Träger:innen.  Auffällig gestaltet oder eher dezent und zurückhaltend spiegelt Schmuck häufig den Lebensstil wider.

Grabfunde belegen, dass sich Menschen schon immer geschmückt haben. Schmuckdesign lehnt sich daher häufig an historische Formen an. Auch das verwendete Material wie beispielsweise Bronze unterstreicht die lange Tradition.

Schmuck aus unedlen Metallen, Halbedelsteinen, Glas, Keramik, Holz oder Leder bezeichnet man häufig als Modeschmuck. Möglicherweise möchte man damit zum Ausdruck bringen, dass dieser Schmuck in Form und Farbgebung der Mode und weniger der Tradition unterliegt. Dieser Schmuck ist günstiger im Preis, so dass man ihn als modische Ergänzung zu Kleidung häufiger wechselt.

Handgemachter Schmuck ist im Gegensatz zur industriell gefertigten Massenware immer etwas Besonderes und Exklusives. Dabei ist es egal, aus welchem Material er letztendlich angefertigt wird, denn es steht immer eine handwerkliche Leistung dahinter, die ein Qualitätsgarant ist.

Naturseife Gärtnerseife

Naturseifen

handgemachte Taschen Handtasche

Lederwaren

Wandbilder Vergoldung Am Meer

Vergoldungen

handgemachte Taschen Taschensortiment

Wachstuchtaschen