Metall
Zeigt alle 6 Ergebnisse
-
Espressobecher
25,00 €
Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preiszzgl. Versand -
Schale mit Innenrand und Außendekor
75,00 €
Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preisda jedes Stück ein Einzelstück ist kann sich der Liefertermin verzögern. -
Dosen
160,00 €
Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preisJedes Stück ist ein Unikat und kann leichte Abwandlungen haben -
Becher mit Goldrand
35,00 €
Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preis -
Tasse Cafe Olè
45,00 €
Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preiszzgl. Versand -
Untertasse ” Nackte Keramik”
45,00 €
Enthält 7% MwSt. DE reduzierter-preiszzgl. Versand
Informationen
Es gibt im Kunsthandwerk zwei große Metall Bereiche. Dazu zählt die Bearbeitung von Edelmetallen wie Gold, Silber und Platin. Der gesamte Bereich der Schmuckherstellung durch Gold- und Silberschmiede gehört dazu.
Kunsthandwerker verarbeiten aber auch Halbedelmetalle wie Kupfer und nicht edle Metalle wie Aluminum, Eisen oder Stahl zu Schmuck. Häufig findet man auch Bronzeschmuck. Bronze hat einen Mindestanteil von 60 Prozent Kupfer. Gemischt wird es mit Zinn, Aluminium oder Blei.
Mit Schmuck bringt man den allgemeinen Begriff Metall nicht unbedingt in Verbindung. Bei Edelmetallen ist es anders, denn man denkt sofort an schöne Geschmeide, die von Spezialisten hergestellt werden. Kunsthandwerker stellen Halsketten und Kettenanhänger, Armbänder und Armreifen, Ringe und Broschen in vielen Formen her. Sie bieten sie auf Märkten oder beispielsweise auf exklusiv-schoen an.
Viele verschiedene Techniken verwenden die Spezialisten. Mokume Gane ist eine alte japanische Technik bei der verschiedene Metallarten miteinander verschweißt werden. In der Weiterverarbeitung entstehen Muster, die in ihrer Art einzigartig sind.
Am häufigsten verarbeiten Kunsthandwerker aber Edelsteine zusammen mit den Edelmetallen. Schön geschliffene Edelsteine in vielen Farben und Qualitäten zieren die Schmuckstücke und machen sie zu Unikaten. Neben den klassischen Edel- und Halbedelsteinen verwenden die Gold- und Silberschmiede aber auch gern Perlen in verschiedenen Qualitäten.
Zum Kunsthandwerk zählen aber auch ganz andere Bereiche, deren Hauptmaterial Metall im Vordergrund steht. So sind beispielsweise die Schmiede dabei, die unterschiedlichste Gartendekorationen herstellen. Schön geformte Gartenstäbe zählen ebenso dazu, wie Feuerkörbe und Feuerschalen.
Auch in Verbindung mit anderen Materalien wie beispielsweise Holz verarbeiten Kunsthandwerker Metall. Scharfe Messerklingen werden ebenso angeboten, wie Flaschenöffner oder Gefäße.
Produkte aus Metall in seiner gesamten Erscheinungsbreite bieten Kunsthandwerker auf exklusiv-schoen an: original – direkt – einzigartig