exklusiv & schön
Unser Kodex
Was wird verkauft?
Auf dem Online-Marktplatz www.exklusiv-schoen.de bieten Künstler:innen, Handwerker:innen, Kunsthandwerker:innen und Designer:innen sowie bäuerliche Direktvermarkter:innen und kleine Manufakturen für kulinarische Erzeugnisse ihre Waren an, die sie selbst entworfen und als Unikate und in Kleinserien selbst produziert haben. Zu den Teilnehmenden gehören bildende Künstlerinnen und Künstler wie Maler:innen, Grafiker:innen oder Bildhauer:innen ebenso wie Kunstschaffende, die im Grenzbereich zum Kunsthandwerk tätig sind und der angewandten Kunst zuzurechnen sind.
Traditionelle Handwerker:innen wie Töpfer:in, Schneider:in, Goldschmied:in oder Tischler:in, die eine mehrjährige Ausbildung mit entsprechenden Gesellenprüfungen gemacht haben, sind als Verkaufende ebenfalls auf diesem Marktplatz zu finden, denn ihre handgefertigten Produkte stehen nicht nur für Tradition, sondern vor allem für Qualität, Nachhaltigkeit und Regionalität.
Kunst & Handwerk
Die meisten Teilnehmenden verstehen sich als Kunsthandwerker:innen. Im Vordergrund ihrer Arbeiten steht das Handwerk, das oft traditionsreich ist, dessen Ausübung aber immer künstlerische Fähigkeiten erfordert. Die entstehenden Produkte werden als Unikate oder Kleinserien nach eigenen Entwürfen gefertigt, wobei Materialität und Verarbeitung sowie Ästhetik eine wichtige Rolle spielen.
Einige Teilnehmende bezeichnen sich als Designer:innen, da sie Prototypen einer Ware entwickelt haben, die sie in größeren Auflagen produzieren lassen und selbst in den Verkauf bringen. Kulinarische regionaltypische Produkte, die zum einen nach traditionellen Rezepten entstehen und zum anderen den Anforderungen an eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung gerecht werden, können sich ebenso im Angebot finden, wie Alkoholisches von heimischen Winzern, aus Brauereien, Destillen oder Brennereien.
Was wird verkauft?
Auf dem Online-Marktplatz www.exklusiv-schoen.de bieten Künstler:innen, Handwerker:innen, Kunsthandwerker:innen und Designer:innen sowie bäuerliche Direktvermarkter:innen und kleine Manufakturen für kulinarische Erzeugnisse ihre Waren an, die sie selbst entworfen und als Unikate und in Kleinserien selbst produziert haben. Zu den Teilnehmenden gehören bildende Künstlerinnen und Künstler wie Maler:innen, Grafiker:innen oder Bildhauer:innen ebenso wie Kunstschaffende, die im Grenzbereich zum Kunsthandwerk tätig sind und der angewandten Kunst zuzurechnen sind.
Traditionelle Handwerker:innen wie Töpfer:in, Schneider:in, Goldschmied:in oder Tischler:in, die eine mehrjährige Ausbildung mit entsprechenden Gesellenprüfungen gemacht haben, sind als Verkaufende ebenfalls auf diesem Marktplatz zu finden, denn ihre handgefertigten Produkte stehen nicht nur für Tradition, sondern vor allem für Qualität, Nachhaltigkeit und Regionalität.
Kunst & Handwerk
Die meisten Teilnehmenden verstehen sich als Kunsthandwerker:innen. Im Vordergrund ihrer Arbeiten steht das Handwerk, das oft traditionsreich ist, dessen Ausübung aber immer künstlerische Fähigkeiten erfordert. Die entstehenden Produkte werden als Unikate oder Kleinserien nach eigenen Entwürfen gefertigt, wobei Materialität und Verarbeitung sowie Ästhetik eine wichtige Rolle spielen.
Einige Teilnehmende bezeichnen sich als Designer:innen, da sie Prototypen einer Ware entwickelt haben, die sie in größeren Auflagen produzieren lassen und selbst in den Verkauf bringen. Kulinarische regionaltypische Produkte, die zum einen nach traditionellen Rezepten entstehen und zum anderen den Anforderungen an eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung gerecht werden, können sich ebenso im Angebot finden, wie Alkoholisches von heimischen Winzern, aus Brauereien, Destillen oder Brennereien.


Hochwertige, Professionelle arbeiten
Wer darf verkaufen?
Allen Teilnehmenden ist gemein, dass sie die Urheber der angebotenen Ware sind, die Produktion professionell betreiben und vom Verkauf der Ware leben. Wer sein Metier als Hobby betreibt und damit keinen oder nur einen unerheblichen Teil zum Lebensunterhalt beiträgt, wird auf diesem Marktplatz nicht zugelassen. Gleiches gilt für Händler, die ihre Ware bei Dritten einkaufen und dann zum Verkauf anbieten.
Sie wollen teilnehmen?
Potenzielle Teilnehmende bewerben sich mit einem Lebenslauf, einer Kurzbeschreibung ihrer Kunst/ihres Kunstgewerbes sowie mit Fotos ihrer Werkstatt bzw. ihres Ateliers und ihrer Produkte. Die Zulassung als Verkaufende auf dem Online-Marktplatz www.exklusiv-schoen.de erfolgt erst, wenn die Betreiber der Plattform den/die Bewerber:in und sein/ihr Angebot geprüft haben. Damit wird sichergestellt, dass nur hochwertige, regional und nachhaltig produzierte Ware zum Verkauf angeboten wird.