Kunsthandwerk aus kleinen Manufakturen
original – direkt – einzigartig

Was ist Kunsthandwerk und wer stellt es her?
Kunsthandwerk wird in vielen kleinen Manufakturen, Werkstätten und Ateliers hergestellt. Oft ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Produktion handgemachter Waren, die Erlernung eines Handwerks. Traditionelle Handwerksberufe wie Töpfer:in, Schneider:in, Goldschmied:in oder Tischler:in gehören in diese Kategorie.
Dabei zählen zum Kunsthandwerk aber auch bildende Künstlerinnen und Künstler wie Maler:innen, Grafiker:innen oder Bildhauer:innen oder Kunstschaffende, die im Grenzbereich zum Kunsthandwerk tätig sind. Allerdings ist Eines jedoch allen gemein: ihre handgefertigten Produkte stehen nicht nur für Tradition, sondern vor allem für Qualität, Nachhaltigkeit und Regionalität.
Alle entstehenden Produkte werden als Unikate oder Kleinserien nach eigenen Entwürfen gefertigt, wobei Materialität und Verarbeitung sowie Ästhetik eine wichtige Rolle spielen.
Kunsthandwerk: Keramik
Töpfer oder Keramiker bieten Nützliches und Formschönes in großer Vielfalt an. Egal ob Geschirr, Gefäßunikate, Objekte oder Lampen, ob florale Keramik, Gartendekoration, Skulpturen oder Schmuck – alles lässt sich aus Ton herstellen.
Dazu gehören Irdenware, Steinzeug oder Porzellan, gebrannt in Raku-Technik, als Salz- oder Holzbrand. Alle diese kleinen und großen Kunstwerke werden von Profis und Meistern ihres Handwerks hergestellt, die ihren Beruf von der Pike auf gelernt haben und ihren Lebensunterhalt mit der Herstellung von Keramik verdienen.
Die Herstellung von Keramik ist ein sehr altes Handwerk, das aber bis heute nichts von seinem Reiz und seiner Attraktivität verloren hat. Im Gegenteil: die Vielfalt der Formen und Techniken, die verwendeten Glasuren und Farben sowie die verschiedenen Gebrauchs- und Dekorationsartikel zeigen, dass keramisches Design „in“ und modern ist. Handwerkliches Können und die Verwendung natürlicher Produkte stehen für Zeitgeist und Nachhaltigkeit.

Tasse Cafe Olè

Raku-Vogel auf Treibholz

Keramik-Dose mit Deckel

Porzellananhänger Seepferd

Fliege

Schiebermütze

Sommerschal

Kaschmir-Pullover
Kunsthandwerk: Mode und Accessoires
Zum gehobenen Kunsthandwerk gehört auch maßgeschneiderte Mode, die in kleinen Kollektionen in den Ateliers der Modedesigner entsteht. Schöne Stoffe und individuelle Schnitte sind das Markenzeichen vieler kleiner Labels.
Dahinter stehen oft junge Modedesigner:innen oder gestandene Schneider:innen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, tragbare, pflegeleichte und unikate Mode zu kreieren. Deren Zielgruppe sind Damen, Herren und Kinder, die das Besondere lieben und nicht gern Mode von der Stange kaufen.
Klassisches Kunsthandwerk sind Accessoires wie handgestrickte Schals aus hochwertiger Wolle oder Hüte und Kappen, die ebenfalls von Meistern:innen ihres Fachs angefertigt werden. Auch der traditionsreiche Beruf der Handweber:innen ist vertreten.
Edles aus Seide, Warmes aus Filz oder Schönes aus recycletem Material kann man als Kunsthandwerk kaufen.
Kunsthandwerk: Schmuck
Besonders edles Kunsthandwerk wie Gold-, Silber- oder Edelsteinschmuck fertigen Goldschmiede:innen oder Schmuckdesig-ner:innen in ihren Werkstätten und Ateliers. In aufwendiger Handarbeit zum Teil unter Verwendung alter Techniken entstehen einzigartige Unikate.
Modischer Schmuck entsteht aber auch aus Metallen wie Bronze oder Stahl, aus Holz, Glas, Keramik, Leder oder Textilphasern. Nicht selten gibt es für den Schmuck ein historisches Vorbild oder eine alte Tradition, die den Charakter des einzigartigen Stücks betonen.
Die Schmuckherstellung ist seit je her ein klassischer Bereich des Kunsthandwerks. Auch Schmuck aus bunten Glasperlen, aus edlem weißen Porzellan, aus Holz und selbst aus Papier findet der aufmerksame Besucher in kleinen Schmuckateliers. Alle Schmuckstücke entstehen als Unikate oder in Kleinserien und sind exklusive und individuelle Begleiter für ihre Träger:innen.

Bronze-Amulett der Boudicca

Dumortieritkette & Silberfisch

Designer-Hamburg-Ring

Schmuckset

Gefilzte Handpuppe Wattwurm

Kasten mit Deckel
Kunsthandwerk at its best
Nützliches und Schönes entsteht auch aus Materialien wie Holz, Glas, Metall, Leder oder Papier.Waren oder Produkte, die als Kunsthandwerk im Handel sind oder auf Märkten verkaufts werden.
Handgedrechselte Gewürzmühlen, Kleinmöbel oder Objekte aus Treibholz – Holz ist ein unverwechselbarer Werkstoff für viele Dinge, die aus unserem Leben nicht wegzudenken sind.
Ebenso verhält es sich mit dem Werkstoff Glas: Gläser und Geschirr, Lampen und Leuchten, Bilder und Objekte oder Schmuck – Glas lässt sich auf verschiedene Arten be- und verarbeiten. Es ist nicht nur schön, sondern in unserem Leben auch unverzichtbar.
Accessoires aus Leder wie Taschen oder Gürtel erleichtern uns den Transport und sorgen für Sicherheit und Tragekomfort. Verschiedene Lederarten, die von feinem Rindsleder über Fischleder bis hin zu verschieden verarbeiteten Fellen reichen, werden zu schönem Kunsthandwerk verarbeitet.
Hefte und Bücher, Schachteln und Kästen, Papierbögen in verschiedenen Qualitäten zum Beschreiben oder Verpacken – schönes Papier ist nicht nur Dekoration, sondern wird zu ganz unterschiedlichen Gegenständen verarbeitet. Bekannte Handwerker sind Buchbinder:innen, die oft handgeschöpftes Papier zu schönen Buchdeckeln oder ähnlichem verarbeiten.
In der heutigen Zeit, in der Massenprodukte die Märkte überschwemmen, hat schönes und unikates Kunsthandwerk einen ganz besonderen Stellenwert.
Kunsthandwerker sorgen für den Fortbestand alter Handwerkstraditionen, stehen für Qualität und Ästhetik und arbeiten nachhaltig und regional.

Schale aus Thuja-Holz & Edelstahl

Strandhäuser aus Buntglas

Wandbild
Steinfüße

“Helden der Kindheit”
